Zum Hauptinhalt

Google Zukunftswerkstatt für Lehrkräfte

Vier Frauen arbeiten mit Laptops an einem Tisch. Zwei Frauen im Vordergrund besprechen etwas auf einem Laptop-Display.

Fit werden für die digitale Welt – hier finden Sie unsere kostenlosen Angebote für berufliche Schulen sowie Auszubildende.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in immer mehr Berufe und fordert neue Kompetenzen. Mit kostenlosen Trainings möchten wir gemeinsam mit Fraunhofer IAIS Auszubildende, Lehrkräfte und Ausbilder*innen aller Berufszweige fit machen für KI. Fragen Sie jetzt kostenlose Live-Schulungen für Ihre Berufsschulklasse oder Ihre Auszubildenden an.

Mehr erfahren
Wissenschaftlerin arbeitet im Labor am Laptop. Im Vorder- und Hintergrund sind Laborgeräte zu sehen.

Digitales Know-how für Berufliche Schulen

Kenntnisse und Wissen zur Onlinewelt werden zunehmend wichtiger. Immer mehr Unternehmen nutzen soziale Medien, optimieren ihre Website für mobile Geräte oder expandieren international. Integrieren Sie mit der Google Zukunftswerkstatt Wissen rund um Suchmaschinen, Websiteoptimierung oder mobiles Marketing in Ihren Unterricht.

Mehr erfahren
Mann präsentiert vor kleinem Publikum. Er nutzt einen Projektor und eine provisorische Bühne aus Holzpaletten.

Open Roberta

Spielerisch Roboter und Mikrocontroller programmieren und den Nachwuchs für MINT begeistern – das ist das Ziel des Fraunhofer-Projekts Open Roberta®. Die Roberta Teacher-Schulung bietet Ihnen einen Einstieg in den Aufbau und die Programmierung von Robotern und Hardware aus dem Bereich der Bildungsrobotik. Neben der Vermittlung technischer Kompetenzen bietet der persönliche Austausch mit dem Coach und den Teilnehmenden die Möglichkeit, Erlerntes unmittelbar zu reflektieren und die Potenziale für den eigenen Unterricht in der Gruppe zu diskutieren.

Mehr erfahren
Schüler an Tischen mit Laptops und Robotik-Bausätzen lernen, Roboter zu bauen und zu programmieren. Mit Leinwand.

Medien in der Schule

Bildungsmaterialien, wie Unterrichtsmaterialien, Werkzeugkästen und Praxisanwendungen, unterstützen Sie, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, sie für die Gefahrenaspekte zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln. Hier finden Sie zu zentralen Medienarten und -formaten zahlreiche Anregungen und mediendidaktische Werkzeuge.

Mehr erfahren
Eine Gruppe von Schülern und ein Lehrer arbeiten an einem Computer gemeinsam an einem Projekt.
Nach oben